• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
ilovemysmile Logo

ilovemysmile

Wir lieben schöne Zähne

  • SO FUNKTIONIERTS
  • Ratgeber
  • JETZT STARTEN
  • DE
  • Flagge SchweizCH
  • AT
Zoom Fatigue

Zoom Fatigue

22. Juni 2025

Zoom Fatigue verändert, wie wir uns selbst sehen. Plötzlich stehen Zähne, Lippenform und Gesichtssymmetrie im Fokus – nicht selten mit kritischem Blick. Erfahren Sie, warum Videocalls unser ästhetisches Empfinden beeinflussen und wie Kieferorthopädie darauf eingehen kann.

Zoom Fatigue: Wenn der Blick in die Kamera das Lächeln verändert

Warum sich durch Videocalls unser Verhältnis zu Gesicht und Zähnen verändert – und was das für die Kieferorthopädie bedeutet. Zoom Fatigue – ein Thema, das aktueller kaum sein könnte. In Zeiten täglicher Videocalls beobachten viele Menschen stundenlang ihr eigenes Gesicht auf dem Bildschirm. Dabei rückt ein Detail immer mehr in den Fokus: die Zähne.

Was ist Zoom Fatigue?

Der Begriff Zoom-Fatigue beschreibt die Erschöpfung, die durch langanhaltende Videokonferenzen entsteht – sei es über Zoom, Teams oder Google Meet. Was viele nicht bedenken: Diese Meetings fordern nicht nur Konzentration, sondern verändern auch unser Verhältnis zum eigenen Spiegelbild.

Dauerhafte Selbstbeobachtung: Ein neuer Alltag

Anders als in realen Gesprächen sehen wir uns in Videocalls ständig selbst. Die Kamera ist nah am Gesicht, jede Mimik, jede Zahnstellung, jedes kleine Detail fällt auf – uns selbst mehr als allen anderen. Diese permanente Selbstbeobachtung ist ein psychologisches Novum:

Früher kannten wir unser Gesicht nur aus dem Spiegel. Heute sehen wir es oft stundenlang frontal ausgeleuchtet in Echtzeit – ungefiltert, groß, direkt.

Das verändert unser Selbstbild

Viele Menschen beginnen dadurch, sich anders wahrzunehmen:

  • Die Lippen wirken asymmetrisch
  • Die Zahnstellung fällt plötzlich auf
  • Kleine Details wirken „zu groß“ oder „nicht harmonisch“
  • Es entsteht ein Gefühl von „Ich sehe so aus, aber fühle mich ganz anders“

Diese digitale Selbstkonfrontation kann das Selbstbewusstsein beeinflussen – und den Wunsch verstärken, etwas zu verändern.

Der Zusammenhang mit der Kieferorthopädie

Als Fachzahnärzte für Kieferorthopädie beobachten wir:

Immer mehr Patient:innen kommen mit dem Wunsch, ihr Lächeln zu verbessern – nicht aus medizinischer Notwendigkeit, sondern aus ästhetischem Bewusstsein.

Gerade durch Zoom-Calls rücken folgende Themen stärker in den Fokus:

  • Zahnachsen und die Stellung der Frontzähne
  • Lippenform im Zusammenspiel mit der Zahnstellung
  • Gesichtssymmetrie und Kieferlinie
  • Das sichtbare Lächeln im Bildschirm

Wir nehmen diese Anliegen sehr ernst – denn sie spiegeln nicht nur ein ästhetisches Empfinden, sondern auch ein verändertes Verhältnis zum eigenen Gesicht.

Unser Ansatz: sensibel, ganzheitlich, individuell

Bei I Love My Smile bieten wir nicht nur moderne Zahnkorrekturen mit transparenten Alignern, sondern auch ästhetisch-psychologisch durchdachte Beratung:

  • Wir analysieren das Zusammenspiel von Zähnen, Lippen, Mimik und Gesichtsform
  • Wir besprechen Ihre Wünsche offen und ehrlich – ohne Beauty-Druck
  • Und wir bieten Lösungen, die zu Ihrem Leben, Ihrem Ausdruck und Ihrem Selbstgefühl passen

Denn manchmal geht es nicht um ein perfektes Lächeln – sondern um ein echtes.


Fazit: Zoom verändert unsere Selbstwahrnehmung. Wir begleiten Sie auf diesem Weg.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Zahnstellung oder Ihr Lächeln nicht (mehr) zu Ihrem Gesicht passt – sei es durch Zoom, Selfies oder Kamerabilder – dann sprechen Sie mit uns.

Wir hören zu. Wir verstehen. Und wir helfen – mit Gefühl und Präzision.

Teile den Artikel:

Thema: Trends & Lifestyle

Footer

Aligner Zahnschiene

Entdecken Sie Ihr neues Smile

Besuchen Sie uns in der Praxis und wir checken, welche Behandlung für Sie in Frage kommt. Freuen Sie sich auf Ihren Infotermin beim Kieferorthopäden!

Termin sichern

Weitere Infos

  • ilovemysmile Ratgeber
  • So funktioniert es
  • Jetzt Starten

ilovemysmile

  • Ordinationen
  • Stellenanzeigen
  • Partnerpraxis werden
  • Unser Netzwerk

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs

Folge uns

Logo FacebookLogo InstagramLogo TwitterLogo PinterestLogo YoutubeLogo Snapchat

ionicons-v5-l