Zähne mit Backpulver bleichen: So funktioniert es – und was Sie dabei beachten sollten
Entdecken Sie die Vor- und Nachteile dieser DIY-Methode zur Zahnaufhellung und erhalten Sie Tipps und Anleitungen für ein strahlendes Lächeln.
Entdecken Sie die Vor- und Nachteile dieser DIY-Methode zur Zahnaufhellung und erhalten Sie Tipps und Anleitungen für ein strahlendes Lächeln.
Zoom Fatigue verändert, wie wir uns selbst sehen. Plötzlich stehen Zähne, Lippenform und Gesichtssymmetrie im Fokus – nicht selten mit kritischem Blick. Erfahren Sie, warum Videocalls unser ästhetisches Empfinden beeinflussen und wie Kieferorthopädie darauf eingehen kann.
Autoskopie beschreibt die zunehmende Selbstbeobachtung in Spiegeln, Selfies und Zoom-Calls.
Doch was macht es mit uns, wenn wir uns ständig selbst sehen – und oft nicht so wahrnehmen, wie wir wirklich sind?
In diesem Artikel geht es um die psychologischen Folgen digitaler Selbstbetrachtung und darum, wie Kieferorthopädie helfen kann, sich wieder mit dem eigenen Aussehen zu versöhnen – natürlich, ehrlich und funktionell.
Kieferorthopädie beginnt früher, als viele denken – oft schon vor der Geburt. Keime, Geburtsverlauf, Zungenbändchen, Schlaflage und Schnuller beeinflussen die Kieferentwicklung maßgeblich. Erfahren Sie, warum frühzeitige Betreuung entscheidend ist – für gesunde Zähne von Anfang an.
Das orale Mikrobiom spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg Ihrer kieferorthopädischen Behandlung. Ist das Gleichgewicht der Bakterien im Mund gestört, kann es zu Entzündungen, längerer Behandlungsdauer und schlechteren Ergebnissen kommen. Erfahren Sie, warum ein gesunder Mund nicht nur gut aussieht, sondern auch die Voraussetzung für stabile Zahnbewegungen ist.
Zahnspangen verändern nicht nur Zähne – sondern auch das Mikrobiom im Mund. Erfahren Sie, warum ein gesundes Gleichgewicht vor der Behandlung entscheidend ist – und wie Sie es erkennen und schützen können.
Das orale Mikrobiom beeinflusst weit mehr als nur den Atemgeruch – es kann über Erfolg oder Misserfolg einer Zahnkorrektur mitentscheiden. Ein gesunder Biofilm sorgt für weniger Entzündungen, kürzere Behandlungszeiten und stabilere Ergebnisse.
Kopfschmerzen, Nackenverspannung, Kieferprobleme – oft liegt die Ursache ganz vorne im Mund. Ein zu kurzes Zungenbändchen kann die Spannung im gesamten Körper beeinflussen. Erfahren Sie, wie eine kleine Struktur große Wirkung haben kann – und was wirklich hilft.
Mundgeruch trotz Zahnpflege? Mit Zahnspange ist das Mikrobiom besonders gefordert. So halten Sie Atem & Schiene frisch – mit Tipps vom Kieferorthopäden.
Entzündungsfrei zu schöneren Zähnen: Warum das Mikrobiom für Ihre kieferorthopädische Behandlung entscheidend ist – ganzheitlich gedacht bei I Love My Smile.
Was haben Ballaststoffe mit Kieferschmerzen zu tun? Mehr als Sie denken. Eine ausgewogene Ernährung kann die Kiefermuskulatur stärken, Verspannungen reduzieren und CMD-Beschwerden lindern. Erfahren Sie, wie die richtige Energiequelle Ihre Therapie wirksam unterstützen kann – ganzheitlich gedacht.
Aligner, Attachments und das Mikrobiom: Wie bliebt Ihr Mund gesund während der kieferorthopädischen Behandlung? Unser Pflegeplan zeigt, wie Sie Ihre Mundflora stärken, Entzündungen vorbeugen und ihre Aligner-Therapie optimal unterstützen.
Eine kieferorthopädische Behandlung verändert nicht nur Ihre Zähne – sondern auch die Zusammensetzung Ihrer Mundflora. Warum das orale Mikrobiom ein unterschätzter Erfolgsfaktor ist und wie Sie es gezielt unterstützen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Frühe Warnzeichen bei Babys und Kleinkindern werden oft übersehen – doch kleine Auffälligkeiten beim Stillen, der Atmung oder der Sprachentwicklung können wichtige Hinweise auf funktionelle Störungen im Mund-Kiefer-Bereich sein. Dieser Artikel zeigt, worauf Eltern achten sollten – und warum eine frühe kieferorthopädische Einschätzung sinnvoll ist.
Viele Eltern stellen sich irgendwann die Frage: Wann sollte mein Kind zum Kieferorthopäden? Oft heißt es, man solle warten, bis alle bleibenden Zähne durchgebrochen sind. Doch das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Tatsächlich kann eine frühe Untersuchung helfen, spätere aufwendige Behandlungen zu vermeiden – oder sogar ganz überflüssig machen. Warum ein früher Besuch sinnvoll ist Die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) empfiehlt, […]
Eine kieferorthopädische Behandlung wirkt nicht nur mechanisch – auch Ihr Lebensstil spielt eine entscheidende Rolle. Mit fünf einfachen, alltagstauglichen Lifehacks können Sie aktiv den Knochenumbau fördern, Ihr Kiefergelenk entlasten und den Behandlungserfolg unterstützen. Von fermentierten Lebensmitteln bis zur gezielten Nährstoffzufuhr: So helfen Sie Ihrem Kiefer auf natürliche Weise.
Fester oder herausnehmbarer Retainer – was ist besser für langfristig schöne Zähne? In diesem Artikel erklären wir nicht nur die Vor- und Nachteile beider Systeme, sondern zeigen auch, warum beim Thema Retainer nicht nur Ästhetik, sondern auch die Gesundheit des Kiefers und des ganzen Körpers eine Rolle spielt. Mit vielen Tipps zu Pflege, Kontrolle und ganzheitlichem Vorgehen.
Muskelkraft stärken bei CMD – doch was wirkt besser: Kreatin oder Urolithin A? Kreatin liefert schnelle Energie für die Muskulatur, während Urolithin A die Zellgesundheit von innen heraus verbessert. Beide Nährstoffe können helfen, Schmerzen und Erschöpfung bei craniomandibulärer Dysfunktion zu lindern. Erfahren Sie, welche Wirkung sie haben, wo sie natürlich vorkommen und wann eine ärztliche Beratung sinnvoll ist.
Was haben Zähneknirschen, Kieferknacken und chronische Verspannungen mit der Psyche zu tun? Mehr, als man denkt. CMD zeigt oft, was im Inneren drückt.
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet eine Fehlfunktion im Zusammenspiel von Kiefergelenk, Muskulatur und Bisslage. Die Folgen reichen von Kieferknacken über Verspannungen bis hin zu Gesichtsschmerzen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Ursachen CMD haben kann, wie sich die Symptome äußern – und welche Therapien wirklich helfen.
Immer mehr Erwachsene wünschen sich gerade Zähne – aber bitte ohne feste Spange. Für wen eine diskrete Zahnkorrektur infrage kommt, erfahren Sie hier.
„Unsichtbare“ Zahnschienen wirken unkompliziert – doch nicht jede Behandlung passt zu jedem Gebiss. Erfahren Sie, warum eine persönliche Beratung beim Kieferorthopäden den entscheidenen Unterschied machen kann.
Suchen Sie nach einer wirksamen Lösung zur Korrektur Ihrer Zahnfehlstellungen? Die Aligner Therapie bietet genau das. Mit maßgeschneiderten, transparenten Alignern ermöglicht sie eine schrittweise Verschiebung Ihrer Zähne.
Entdecken Sie die Brackets Alternativen für eine effektivere Zahnkorrektur. Informieren Sie sich über moderne Behandlungsmethoden.
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Überbiss effektiv und dauerhaft behandeln können. Lernen Sie mehr über Ursachen, Symptome und die besten Korrekturoptionen. JETZT informieren und Ihr Lächeln zurückgewinnen!
Aphten im Mund – Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten. Aphten im Mund können äußerst schmerzhaft sein und das Essen, Sprechen und sogar das Lachen zur Qual werden lassen.
Die neue Zahnkrone bietet Stabilität und Ästhetik. Entdecken Sie, wie falsches Sitzen zu Funktionsproblemen führen kann.
Erfahren Sie, wie Sie Weiße Zähne erreichen können. Entdecken Sie Methoden zur Zahnaufhellung und Pflege-Tipps für ein strahlendes Lächeln.
Zähne richten lassen: Tipps und Informationen zur Zahnbegradigung. Erfahren Sie, wie Sie mit einer professionellen Behandlung Ihre Zahnstellung verbessern können.
Benötigt Ihr Kind eine Zahnspange? Lernen Sie die Anzeichen und Ursachen für Zahnfehlstellungen kennen und wie Sie handeln können.
Besuchen Sie uns in der Praxis und wir checken, welche Behandlung für Sie in Frage kommt. Freuen Sie sich auf Ihren Infotermin beim Kieferorthopäden!